Ocimum basilicum 'Magic Blue'

Garten-Basilikum 'Magic Blue'

Pflanzen Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Sonnig, warm und windgeschützt – ideal für Balkon, Terrasse oder Gewächshaus
  • Blütezeit: Juli bis September
  • Blütenfarbe: Dunkelviolett, kontrastreich zu den grünen Blättern
  • Herkunft: Kreuzung aus Ocimum basilicum und Ocimum kilimandscharicum – ursprünglich tropisch
  • Winterhärte: Nicht winterhart – benötigt frostfreies Winterquartier oder einjährige Kultur
  • Pflegebedarf: Gering – regelmäßiges Gießen und Rückschnitt fördern buschigen Wuchs
  • Verwendung: Küchenkraut, Teepflanze, Zierpflanze, Insektenmagnet
  • Düngung: Alle 2–3 Wochen mit organischem Kräuterdünger oder Flüssigdünger
  • Wuchsform: Buschig, kompakt mit dichtem Blattwerk
  • Bodenansprüche: Durchlässig, humos, nährstoffreich – keine Staunässe

1A Qualität aus eigener Gärtnerei

Variante

Topf: 12cm I Höhe: ca. 25cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
3,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
August - September
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Ocimum basilicum 'Magic Blue' ist eine besondere Züchtung aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und stellt eine faszinierende Kreuzung zwischen Basilikum (Ocimum basilicum) und dem Afrikanischen Basilikum (Ocimum kilimandscharicum) dar. Diese Sorte vereint die typischen Aromen des Basilikums mit einer markanten Zimtnote und wird deshalb nicht nur als Küchenkraut, sondern auch als Zierpflanze geschätzt.

Die Pflanze wächst buschig und kompakt und erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 60 Zentimetern. Ihre Blätter sind glänzend, mittel- bis dunkelgrün und leicht gewellt. Beim Zerreiben verströmen sie ein intensives, würzig-süßliches Aroma, das stark an Zimt erinnert. Dies macht die Sorte 'Magic Blue' besonders attraktiv für die kreative Küche, Teezubereitungen und als Duftpflanze auf Balkon oder Terrasse.

Ein besonderes Highlight sind die auffälligen, dunkelvioletten Blüten, die sich im Hochsommer in großer Zahl zeigen und einen wunderbaren Kontrast zu den grünen Blättern bilden. Sie sind nicht nur optisch ansprechend, sondern auch eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Ocimum basilicum 'Magic Blue' bevorzugt einen sonnigen, warmen Standort und gedeiht am besten in durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Die Pflanze ist nicht winterhart und sollte daher entweder einjährig kultiviert oder im Spätsommer in ein frostfreies Winterquartier umgesiedelt werden. Der Pflegeaufwand ist insgesamt gering, regelmäßiges Gießen sowie gelegentliches Ausputzen verblühter Blüten reicht aus. Bei regelmäßigem Rückschnitt verzweigt sich die Pflanze stärker und bildet eine dichte, attraktive Form.

Auch als Topfpflanze ist 'Magic Blue' gut geeignet und verschönert mit ihrer intensiven Blütenfarbe und dem angenehmen Duft Balkone, Terrassen oder Fensterbänke. In der Küche lässt sie sich vielseitig verwenden – sowohl frisch als auch getrocknet, besonders für Tees, Desserts oder ausgefallene Kräutergerichte.

Wuchs

Strauchartig.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die grünen, violett geäderten, gewellten Blätter sind eiförmig und überzeugen mit würzigem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Verwendungen

Frischverzehr, Sauce/Dip, Heilpflanze, Medit. Küche

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Zu viel Dünger schadet dem Kräuteraroma! Versorgen Sie Kräuter in Pflanzgefäßen einmal im Frühjahr mit Kräuterdünger. Im Garten ausgepflanzt, genügt eine Kompostgabe zum Saisonstart.

Pflanzzeit

Einpflanzen: Frühjahr bis Sommer.

Saat

Aussaat ins Freiland im Mai.
Samen 0 - 0,5 cm mit Erde bedecken. Die Keimung erfolgt innerhalb von 10 - 19 Tagen bei 20 - 25°C Bodentemperatur.

Aufgaben
  • Ernten: Juni
  • Aussaat ins Freiland: Mai.






Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren