Prunus laurocerasus 'Etna'®

Lorbeerkirsche 'Etna'®

Pflanzen Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Sonnig bis schattig; hitze- und schattenverträglich.
  • Blütezeit: Mai bis Juni.
  • Blütenfarbe: Weiß, in aufrechten Trauben.
  • Herkunft: Züchtung aus Italien; nach dem Ätna benannt.
  • Winterhärte: Bis ca. −20 °C; junge Pflanzen vor Kahlfrost schützen.
  • Pflegebedarf: Gering; sehr schnittverträglich.
  • Verwendung: Dichte Hecke, Sichtschutz, Gruppen- und Solitärpflanze.
  • Düngung: Im Frühjahr organisch düngen; ggf. Nachdüngung im Juni.
  • Wuchsform: Kompakt-aufrecht, später breitbuschig; immergrün.
  • Bodenansprüche: Humos, frisch bis mäßig feucht; keine Staunässe.

1A Qualität aus eigener Gärtnerei.

Variante

Topf: 19cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
9,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
statt 15,99 €

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Höhe
Höhe
2 - 2,5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 30 cm

Prunus laurocerasus ‘Etna’® ist eine robuste, immergrüne Kirschlorbeer-Sorte mit auffallend bronzeroten Neutrieben, die später glänzend dunkelgrün werden. Sie gedeiht an sonnigen bis schattigen Standorten und kommt sowohl mit Hitze als auch mit Schatten gut zurecht – ideal für urbane Gärten und geschützte Höfe. In der Blütezeit von Mai bis Juni erscheinen duftende, aufrechte weiße Trauben, die Insekten anziehen und Hecken eine elegante Leichtigkeit verleihen. Benannt nach dem sizilianischen Ätna, steht diese Sorte für mediterranen Charme bei hoher Alltagstauglichkeit.

‘Etna’® wächst kompakt-aufrecht und entwickelt sich mit der Zeit zu einem breitbuschigen Sichtschutz. In der Hecke sorgt der dichte, immergrüne Laubmantel ganzjährig für Privatsphäre. Als Solitär setzt die Sorte durch den frischen Austrieb wirkungsvolle Akzente, in Gruppen gepflanzt entstehen schnell geschlossene, windbrechende Grüngürtel. Mit einer Endhöhe von etwa 2–3 m (schnittabhängig) bleibt die Pflanze gut kontrollierbar und passt in kleine wie große Gärten.

Die Pflege ist unkompliziert: Ein Form- oder Pflegeschnitt nach der Blüte hält die Hecke dicht und ordentlich; ‘Etna’® ist sehr schnittverträglich. Ein humoser, durchlässiger Boden, der frisch bis mäßig feucht bleibt, fördert gesundes Wachstum; Staunässe bitte vermeiden. Die Sorte gilt als gut winterhart bis etwa −20 °C. In rauen Lagen oder bei Kahlfrost freuen sich junge Pflanzen über einen leichten Winterschutz im Wurzelbereich.

Für eine ausgewogene Nährstoffversorgung genügt im Frühjahr eine Gabe organischen Düngers oder reifen Komposts; bei starkem Zuwachs kann im Juni moderat nachgedüngt werden. Eine Mulchschicht hält den Boden gleichmäßig feucht und reduziert Unkrautdruck. Bewässern Sie vor allem in den ersten Standjahren und in längeren Trockenphasen durchdringend. Kirschlorbeer trägt im Spätsommer dunkle Früchte; wie bei der Art üblich sind Pflanzenteile nicht zum Verzehr geeignet. Insgesamt ist ‘Etna’® eine verlässliche, elegante Wahl für dichte Hecken, moderne Sichtschutzlösungen und strukturstarke Grüngestaltung – pflegeleicht, formschön und ganzjährig attraktiv.

Verbreitung

Südosteuropa.

Wuchs

Lorbeerkirsche 'Etna'® ist ein buschig und dicht wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 2,5 m und wird ca. 0,8 - 1 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr.

Blätter

Die immergrünen Blätter der Lorbeerkirsche 'Etna'® sind dunkelgrün, eiförmig, glänzend, wechselständig. Kupferbrauner Austrieb.

Blüte

Die weißen Blüten der Lorbeerkirsche 'Etna'® erscheinen in Trauben von Mai bis Juni. Diese sind stark duftend.

Wurzel

Prunus laurocerasus 'Etna'® ist ein Tiefwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Lorbeerkirsche 'Etna'® weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Sichtschutz, Hecke (Schnitt), Bienenweide, Vogelnährpflanze

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Mitte März bis Anfang April ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzpartner

Die Lorbeerkirsche 'Etna'® setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Rote Heckenberberitze 'Atropurpurea'.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Mulchen: Im Zeitraum von März bis April
- Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte März bis Anfang April.







Alles ablehnen
Alles akzeptieren