Photinia fraseri 'Red Robin'

Glanzmispel 'Red Robin'

Pflanzen Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Sonnig bis halbschattig; je mehr Licht, desto intensiver der Rot­austrieb.
  • Blütezeit: Mai bis Juni mit zarten Schirmrispen.
  • Blütenfarbe: Weiß, schöner Kontrast zum roten Laubaustrieb.
  • Herkunft: Garten-Selektion der Glanzmispel (Photinia fraseri) aus Europa.
  • Winterhärte: Bis ca. −18 °C; in rauen Lagen leichter Winterschutz sinnvoll.
  • Pflegebedarf: Gering; schnittverträglich, robust und immergrün.
  • Verwendung: Hecke, Solitär, Formgehölz, großer Kübel auf Terrasse/Eingang.
  • Düngung: Im Frühjahr organisch/langzeitdüngen, bei Kübelkultur zusätzlich nachdüngen.
  • Wuchsform: Aufrecht, dicht verzweigt; 30–40 cm Zuwachs pro Jahr.
  • Bodenansprüche: Durchlässig, humos, gleichmäßig feucht; Staunässe vermeiden.

1A Qualität aus eigener Gärtnerei.

Variante

Topf: 19cm

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
12,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten
statt 15,99 €

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - Juni
Höhe
Höhe
1,5 - 3 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Zuwachs
Zuwachs
20 - 50 cm

Photinia fraseri ‘Red Robin’ ist ein immergrünes Ziergehölz, das mit seinem leuchtend roten Austrieb im Frühjahr sofort ins Auge fällt. Die jungen Blätter färben sich nach und nach dunkelgrün und bleiben ganzjährig dekorativ. Im späten Frühjahr erscheinen lockere, weiße Blütenrispen, die einen angenehmen, dezenten Duft verströmen und Insekten anziehen. Als Heckenpflanze sorgt ‘Red Robin’ schnell für einen dichten, pflegeleichten Sichtschutz; als Solitär setzt sie architektonische Akzente und wirkt besonders schön vor hellen Fassaden oder in modernen Gestaltungen.

Am besten gedeiht ‘Red Robin’ an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Viel Licht fördert den intensiv roten Neuaustrieb. Der Boden sollte humos, leicht sauer bis neutral und gut durchlässig sein; Staunässe verursacht Wurzeldruck und Blattprobleme. Nach dem Pflanzen empfiehlt sich eine Startwässerung und Mulch, damit die Erde gleichmäßig feucht bleibt. Ist die Pflanze eingewachsen, kommt sie mit kurzen Trockenphasen zurecht, schätzt aber regelmäßige Wassergaben in längeren Hitzeperioden.

Der Pflegeaufwand ist gering. Ein leichter Formschnitt nach der Blüte oder im Sommer regt neuen, roten Austrieb an und erhält die Dichte der Hecke. Starke Rückschnitte sind ebenfalls möglich, sollten jedoch nicht spät im Herbst erfolgen. Eine organische Frühjahrsdüngung versorgt das Gehölz langfristig; Topfkulturen danken eine zusätzliche, maßvolle Nachdüngung während der Saison. Gute Luftzirkulation und ein durchlässiger Boden beugen Blattflecken vor.

Mit einer Endhöhe von etwa 2–3 m (Hecke) und 1,5–2 m Breite wächst ‘Red Robin’ zügig, bleibt aber gut kontrollierbar. Die Winterhärte liegt bei etwa −18 °C; in exponierten Lagen schützt eine Mulchschicht den Wurzelbereich, und Kübel sollten windgeschützt stehen. Ob als immergrüne Hecke, als markanter Solitär oder im großen Kübel am Eingang – Photinia ‘Red Robin’ verbindet das ganze Jahr Struktur mit saisonalen Farbeffekten und ist damit eine hervorragende Wahl für moderne und klassische Gärten.

Verbreitung

Neuseeland.

Wuchs

Glanzmispel 'Red Robin' ist ein aufrecht, locker wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 50 cm pro Jahr.

Blätter

Hoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter der Glanzmispel 'Red Robin' sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Roter Austrieb.

Blüte

Die weißen Blüten erscheinen von Mai bis Juni.

Wurzel

Photinia fraseri 'Red Robin' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, fein verzweigte Wurzeln.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.

Frosthärte

Die Glanzmispel 'Red Robin' weist eine gute Frosthärte auf.

Boden

Normaler Boden.

Verwendung

Sichtschutz, Solitär, Ziergehölz, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Hecke (Schnitt)

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

- Zurückgefrorene Triebe werden bis in das gesunde Holz zurückgeschnitten, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.
- Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal im Juli ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben

- Düngen: Im Zeitraum von März bis April monatlich
- Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
- Zurückschneiden: Juli.







Alles ablehnen
Alles akzeptieren