Viburnum tinus

Lorbeer-Schneeball

Pflanzen Online und vor Ort kaufen

  • Standort: Sonnig bis halbschattig, warm und windgeschützt ist ideal.
  • Blütezeit: Hauptblüte von Spätwinter bis Frühling, oft Dezember–April.
  • Blütenfarbe: Knospen rosé, Blüten weiß bis creme mit zartem Duft.
  • Herkunft: Heimisch im Mittelmeerraum und auf den Kanaren.
  • Winterhärte: Bis ca. −10 °C, in rauen Lagen Winterschutz empfohlen.
  • Pflegebedarf: Gering bis mittel; regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden.
  • Verwendung: Kübelpflanze, immergrüne Sichtschutzhecke oder Solitär.
  • Düngung: März–Juni mit Langzeit- oder organischem Dünger moderat versorgen.
  • Wuchsform: Kompakter, dicht verzweigter Strauch, 1–3 m hoch.
  • Bodenansprüche: Durchlässig, humos und gleichmäßig frisch, schwach sauer bis neutral.

1A Qualität aus eigener Gärtnerei.

Verfügbarkeit

Verfügbar

Lieferart

Versand

Versand als Paket

Lieferzeit ca. 2-7 Werktage

Abholung

Abholen im Geschäft

Es entstehen keine Gebühren

Anlieferung

Anlieferung im Umkreis

Anlieferung innerhalb von 1-3 Tagen
12,99 €
inkl. 7% MwSt., zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
März - April
Höhe
Höhe
1,5 - 4 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel
Wasser
Wasser
Wenig
Zuwachs
Zuwachs
20 - 40 cm

Der immergrüne Lorbeerschneeball (Viburnum tinus) bringt Farbe und Struktur in die kühle Jahreszeit. Seine zart rosé gefärbten Knospen öffnen sich zu weißen, fein duftenden Dolden, wenn der Garten sonst noch im Winterschlaf liegt. In milden Lagen beginnt die Blüte bereits im Dezember und reicht oft bis in den April. Der Strauch wächst kompakt und dicht verzweigt, wodurch er als Solitär ebenso überzeugt wie in lockeren, immergrünen Hecken. Mit 1–3 m Endhöhe bleibt er gut beherrschbar und passt auf Terrassen, in Innenhöfe und kleinere Gärten.

Am wohlsten fühlt sich Viburnum tinus an einem sonnigen bis halbschattigen, geschützten Platz – ideal ist eine warme Süd- oder Westwand, die Wind abfängt. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und gleichmäßig frisch sein; Staunässe verträgt die Art schlecht. In Regionen mit strengeren Wintern gilt sie als bedingt winterhart (etwa bis −10 °C). Kübelpflanzen stellt man im Winter nah ans Haus und schützt Wurzelballen und Krone mit Vlies oder Jute; ausgepflanzte Exemplare profitieren von einer dicken Mulchschicht.

Der Pflegeaufwand ist moderat: Gießen Sie gleichmäßig, besonders im Kübel und bei Trockenheit, ohne zu vernässen. Von März bis Juni reicht eine maßvolle Gabe eines organischen oder umhüllten Langzeitdüngers. Ein Formschnitt direkt nach der Blüte erhält die kompakte Silhouette und fördert die Knospenbildung für die nächste Saison. Umtopfen im Frühjahr in hochwertige Kübelpflanzenerde verbessert Vitalität und Blühfreude.

In der Gestaltung punktet Viburnum tinus als ganzjähriger Strukturgeber und winterlicher Blüher. In Kübeln kombiniert er sich schön mit Gräsern, Efeu, Skimmien oder Zierästen; im Beet harmoniert er mit Helleborus, Bergenien und Frühlingszwiebeln. Als lockere Hecke bietet er Sichtschutz ohne wuchtig zu wirken. Dank der langen Blütezeit ist er außerdem wertvoll für Insekten an milden Tagen. Mit seinem eleganten, immergrünen Laub und den frühen Blüten bringt der Lorbeerschneeball stilvolle Leichtigkeit auf Terrassen, Eingangsbereiche und in Stadtgärten – genau dann, wenn Farbe besonders willkommen ist.

Verbreitung

Nordamerika bis Südeuropa.

Wuchs

Lorbeer-Schneeball ist ein aufrecht und breit wachsender Strauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 4 m und wird ca. 1,5 - 4 m breit. In der Regel wächst er 20 - 40 cm pro Jahr.

Blätter

Die immergrünen Blätter des Lorbeer-Schneeballs sind dunkelgrün, lanzettlich, glänzend, gegenständig. Diese sind etwa 3 - 10 cm groß.

Blüte

Die hellrosafarbenen Blüten des Lorbeer-Schneeball erscheinen in Schirmtrauben von März bis April. Diese sind leicht duftend. Bei richtiger Pflege Nachblüte im November.

Frucht

Besonders dekorativ sind die blau-grauen, ovalen Früchte von Viburnum tinus. Diese erscheinen ab August.

Wurzel

Viburnum tinus ist ein Flachwurzler.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.
Normaler Boden.

Verwendung

Kübel, Solitär, Ziergehölz

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Lorbeer-Schneeball ähnlich sein: Viburnum rhytidophyllum (Zungen-Schneeball).

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege
  • Im Frühling kann ein Langzeitdünger verwendet werden. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Wird seltener, aber dafür gründlich und durchdringend gegossen, werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen. Dadurch übersteht die Pflanze Trockenperioden besser.
  • Ein starker Rückschnitt im Frühjahr fördert den Blütenansatz.
Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von März bis Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.

Pflanzzeit

Containerpflanzen können, außer bei gefrorenem Boden und bei Sommerhitze (über 30°C ), ganzjährig gepflanzt werden.

Aufgaben
  • Einwintern: Im Zeitraum von Oktober bis November
  • Auswintern: Im Zeitraum von April bis Mai
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis Mai
  • Gießen: Im Zeitraum von Januar bis Dezember
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis Juni.






Alles ablehnen
Alles akzeptieren